Rohre und Profile aus Aluminium, Kupfer, Messing, Edelstahl oder Stahl sind in den verschiedenen Verarbeitungsprozessen häufig mit Schmiermitteln wie Öl, Emulsion oder Fett behaftet.
Konventionell beschichtete Rollen mit Gummi oder Polyurethan sind aufgrund ihres niedrigen Reibungskoeffizienten und ihrer Schnittempfindlichkeit nicht geeignet, um Rohre oder Profile zu treiben, zu bremsen oder um Medien aufzutragen oder abzuquetschen. Häufig werden auch Stahlrollen eingesetzt, um mit höheren Andruckkräften arbeiten zu können. Jedoch verursachen diese Rollen Kratzer und Markierungen auf den Werkstückoberflächen, die dann zu Ausschuß führen.
- |
Treibrollen |
- |
Einölrollen |
- |
Bremsrollen |
- |
Ölabquetschrollen |
- |
Einzugsrollen |
- |
Abquetschrollen |
- |
Zuführrollen |
- |
Reinigungsrollen |
- |
Auftragsrollen |
- |
Meßrollen/Meßräder |
|
|
Extrem hoher, dauerhafter Reibwert, z.B. bis zu 40mal höher im Vergleich zu gummierten oder polyurethan-beschichteten Rollen bei beölten Rohren oder Profilen |
|
Abdruckfreie Rollenoberfläche |
|
Keine Verkratzung der Rohr- oder Profiloberflächen |
|
Sehr guter und gleichmäßiger Einöleffekt (Befettung) |
|
Sehr effektives und gleichmäßiges Abquetschen von Öl oder Emulsion |
|
Ausgezeichnete Abquetschleistung bei wäßrigen Medien |
|
Rollenoberfläche ist elastisch und extrem widerstandsfähig gegen Einschnitte von Rohrkopfenden oder Profilkanten |
|
Lange Lebensdauer |
|